Arbeitskraftabsicherung
Arbeitskraftabsicherung: Schutz für Deine Zukunft
In einer Welt, in der unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stets im Wandel sind, ist es unerlässlich, die eigene Arbeitskraft und finanzielle Stabilität zu schützen. Dieser Artikel führt Dich in die Welt der Arbeitskraftabsicherung ein, um all die wichtigen Fragen zu beantworten: Was genau ist eine Arbeitskraftabsicherung? Wer springt ein, wenn Du krank bist, und wie lange? Brauchst Du wirklich eine solche Absicherung, und macht diese für Dich Sinn? Welche Voraussetzungen gelten, und was kostet diese? Hier findest Du Antworten auf diese und viele weitere Fragen, um fundierte Entscheidungen über Deine finanzielle Zukunft zu treffen.
Wie viel ist die Arbeitskraft wert?
Der Wert einer Arbeitskraft kann nicht pauschalisiert werden, da er von verschiedenen Faktoren abhängt und von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Der Wert Deiner Arbeitskraft hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise: Beruf & Qualifikation, Arbeitserfahrung, Branche & Standort und viele mehr.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert Deiner Arbeitskraft nicht nur Dein aktuelles Gehalt umfasst, sondern auch zukünftige Verdienstmöglichkeiten, Altersvorsorge und ähnliches.
Für eine 30-jährige, die voraussichtlich noch bis 67 arbeiten wird, kann vereinfacht gesagt werden:
Nettojahresgehalt x Zeit bis zur Rente = Vereinfachter Wert der Arbeitskraft
36.000 € x 37 Jahre = 1.332.000 €
Wer zahlt wie lange, wenn ich krank bin?
Wenn Du krank wirst und arbeitsunfähig bist, gibt es in Deutschland verschiedene Stufen und Träger der Zahlungen, die Deine Einkommenslücke während dieser Zeit abfedern können. Hier ist eine Übersicht darüber, wer wann und wie lange zahlt:
1. Arbeitgeber (Entgeltfortzahlung für 6 Wochen):
Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Dein Gehalt im Falle einer Krankheit für die ersten sechs Wochen fortzuzahlen. Dies bedeutet, dass Du während dieser Zeit Dein volles Nettoeinkommen erhältst, sofern keine tariflichen oder vertraglichen Abweichungen bestehen.
2. Krankenkasse (Krankengeld für höchstens 78 Wochen):
Nach Ablauf der sechs Wochen Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber kannst Du Krankengeld von Deiner Krankenkasse erhalten. Das Krankengeld entspricht in der Regel etwa 70% Deines Bruttoeinkommens, jedoch nicht mehr als 90% des Nettoeinkommens. Diese Leistung wird für maximal 78 Wochen gezahlt.
3. Gesetzliche Rente (halbe/volle Erwerbsminderungsrente):
Wenn Du nach Ablauf der Krankengeldzahlung weiterhin arbeitsunfähig bist und nicht mehr in der Lage bist, irgend eine Tätigkeit in vollem Umfang auszuüben, kannst Du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente erhalten. Es gibt zwei Stufen der Erwerbsminderungsrente: halbe Rente, wenn Du zwischen 3 und unter 6 Stunden pro Tag arbeiten kannst, und volle Rente, wenn Du weniger als 3 Stunden pro Tag arbeiten kannst. Die genauen Bedingungen und die Höhe der Rente hängen von Deiner individuellen Situation, als auch den erhaltenen Rentenentgeltpunkten (EP) ab.
Was passiert bei Krankheit?
Eine ca. 55 jährige Angestellte, die 30 Rentenentgeltpunkte gesammelt hat:
Eine ca. 31 jährige Angestellte, die 15 Rentenentgeltpunkte gesammelt hat:
Wie geht es weiter? Was wird empfohlen?
Im obigen Abschnitt konnten wir bereits aufzeigen, was passiert, wenn eine länger andauernde Krankheit oder ein Unfall eintritt und wie wichtig eine solche Arbeitskraftabsicherung ist. Doch wie geht es weiter und wovon hängt solch eine Entscheidung ab und was wird empfohlen?
Das oberste Gebot ist es seinen aktuellen Gesundheitszustand genaustens zu kennen. Hierzu fragen wir gemeinsam mit dir bei der zuständigen Stelle die Krankheitshistorie ab.
In unserer Beratung ermitteln wir gemeinsam welche Art der Arbeitskraftabsicherung für dich die richtige ist und welche zusätzlichen Bausteine sinnvoll sind. Die Angebote holen wir dann, mit Hilfe einer anonymen Voranfrage mit deiner individuellen Krankheitshistorie, von den verschiedensten Versicherern ein.
Aus den Angeboten suchen wir dann gemeinsam das passendste heraus.
Grundfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Warum ist die Arbeitskraftabsicherung so wichtig?
Die Antwort ist einfach: Sie schützt dich vor Einkommensverlusten und sorgt dafür, dass du deinen Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten kannst. Das ist von enormer Bedeutung, denn staatliche Leistungen allein reichen, wie oben aufgeführt, oft nicht aus. Diese Absicherung bildet das Fundament deiner finanziellen Sicherheit, sichert deine Altersvorsorge, schützt dein Eigenheim und bewahrt deinen Lebensstandard. In einer unvorhersehbaren Welt ist die Arbeitskraftabsicherung ein essentieller Schutz für deine finanzielle Zukunft und Unabhängigkeit.